Businessalltag und Yoga – passt das zusammen?

Artikel teilen...

An dieser Stelle möchte ich eine Frage stellen: „Hast du heute schon mal bewusst und tief ein- und ausgeatmet? Geht es dir auch so, dass du deinen Job zwar liebst, dich aber dennoch oft erschöpft und ausgelaugt fühlst? Und wünschst du dir eine schnelle Möglichkeit bereits während der Arbeit deine Energie Akkus aufladen zu können?“

Ich weiß schon, die Arbeit geht vor und man hat wenig Zeit um sich mit Yoga während des Businessalltages zu beschäftigen.

Aber genau darum geht es – extra viel Zeit brauchen wir beim Businessyoga nicht. Mein Business Yoga ist speziell für alle, die viel arbeiten, gerne mal Pausen ausfallen lassen und einfach viel Stress haben. Dabei bemerken die fleißigsten unter euch eventuell allmählich auch Folgen, wie Verspannungen, keine Energie nach dem Arbeitstag um noch etwas für sich selbst zu tun. Auf der Arbeit bekommt man irgendwie alles noch hin, aber für die eigene Gesundheit tut man nur dann etwas, wenn mal wieder Zeit dafür da ist.

Gerade Menschen in Führungspositionen arbeiten bis spät in den Abend und verlieren angesichts großer Mengen von To-do-Listen leicht den Fokus auf den eigenen Körper. Wie können wir aber unsere Leistung und Konzentration systematisch steigern, so dass Stress und Krankheiten keine Chance haben? Wie können wir unsere Arbeitszeit als eine qualitative Lebenszeit gestalten? Wie zeigen wir der Außenwelt Grenzen auf um in der eigenen Innenwelt Raum zu schaffen?

Fragen über Fragen … aber ob man es glaubt oder nicht: Arbeit kann auch dazu dienen uns glücklich zu machen. Ausschlaggebend ist die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit empfinden. Es hat viel mit persönlicher Einstellung zu tun, ob eine Situation uns stresst oder nicht. Das kann mit der individuellen Tagesform zusammenhängen oder auch einfach mit der Grundeinstellung jeden Einzelnen.

Prinzipien wie „Resilienz“ und „sich im Flow befinden“, machen den größten Unterschied aus, ob uns die Arbeit leichter fällt oder wir uns im stätigen Kampf mit ihr befinden.

Unter Resilienz verstehen wir die Fähigkeit, gelassener auf Situationen zu reagieren, die uns herausfordern. Mit Resilienz, also unserer seelischen Stärke im Stress und in Krisen, werden auch Niederlagen schneller verarbeitet – man ist quasi immun gegen Negatives.

Sich im Flow zu befinden ist ein wundervoller Zustand, in dem alles einfach besser gelingt. Dieser Zustand entsteht, wenn wir in der Lage sind, im Geiste alle störenden Gedanken abzuschalten. So kommen wir in einen rauschartigen Zustand, in dem wir in einer Art Hochgefühl unsere Arbeit mit großer Produktivität erledigen. Folglich fühlen wir uns nach getaner Arbeit nicht erschöpft, sondern empfinden große Zufriedenheit.

Wie können wir also diese beiden Fähigkeiten in uns stärken? Wie schaffen wir es motiviert unsere Arbeit effizient zu erledigen? Wie können wir das Glück und die Zufriedenheit nach getaner Arbeit auch mit in unser Privatleben mitnehmen?

Yoga und Achtsamkeit sind hervorragende Werkzeuge dafür!

Um den eigenen Arbeitstag mit mehr Lebensqualität zu füllen ist allerdings auch Stetigkeit wichtig. Ganz nach dem Motto: „Ein wenig Selbstdisziplin kann sogar Spaß machen“ lernen wir Yoga ganz ohne Matte, körperliche Beweglichkeit, Räucherstäbchen und Askese im Arbeitsleben zu integrieren.

Yoga ist anders und einfacher, als vielleicht gedacht! Gemeinsam erkennen wir Hindernisse, die den Flow im Büro behindern, wie wir Yogapausen im Büroalltag integrieren, wie wir realistische Ziele definieren und Gewohnheiten bilden. Das Schöne dabei – die Kollegen sind unsere Verbündete, denn Yoga verbindet und vereint auch unterschiedlichste Menschen miteinander und hilft trotzdem individuell!