
WAS PASSIERT KÖRPERLICH BEIM YOGA? – SINN DER ASANAS
Du begibst вich auf die Matte, beginnst mit Yoga und alles Weitere lässt du einfach deinen Körper machen. Mit anderen Worten: Du kommst raus aus dem Kopf und rein in deinen Körper und beobachtest ohne zu werten. Das moderne Yoga zielt vor allem darauf ab, deine Gesundheit als ganzheitliche Heilung zu fördern. Dabei geht es in meinen Yogastunden weniger um das perfekte Posing – wie viele Menschen das Prinzip von Yoga deuten – sondern um die fortlaufenden körperliche sowie geistige Entwicklung.
In erster Linie regt Yoga die Funktion unserer Muskeln, Sehnen und Bänder im ganzen Körper an. Mit zahlreichen Asanas (Sanskrit: Haltungen) kann man die Rückenmuskulatur stärken, andere Haltungen bauen unsere Mitte auf, so dass der Oberkörper gekräftigt wird und die Hüfte mehr Flexibilität bekommt. Wiederum andere Übungen wirken sich positiv auf weitere Muskelgruppen, sowie auf die Tiefenmuskulatur. Auch unsere Organe bekommen eine ordentliche Portion an Energie und werden u.a. in ihrer entgiftenden Eigenschaft unterstützt.
Werden die Yoga-Übungen mit Achtsamkeit ausgeführt, so verbessert sich das Gefühl für unsere Intuition. Das ist wichtig, denn mit dem Bauchgefühl treffen wir im Alltag bessere Entscheidungen – die Intuition berücksichtigt das Unterbewusstsein, unsere instinktive Ebene.
Die regelmäßige Ausübung von Yoga auf der Matte verbessert unser Körpergefühl. Dadurch achten wir intuitiv auch mehr auf unsere Ernährung, werden immer fitter und lassen überflüssige Kilos purzeln.
Es ist nicht nötig den Körper in beeindruckende Verknotungen zu bringen, es kommt auf den Fluss der Bewegungen an, die in Verbindung mit dem Atem ausgeübt werden. Dies fördert die Konzentration und Entspannung zugleich. Somit sind wir besser gerüstet, um den Alltag mit mehr Gelassenheit zu begegnen und um unsere innere Ruhe zu finden. Ein weiterer wesentlicher Benefit des Yoga ist es, dass Ausführung ausgewählter Asanas unsere Hormondrüsen aktivieren. Dies bietet, besonders in der Menopause viele Vorteile. Eine konstante Yogapraxis verbessert zudem den Gleichgewichtssinn und Du kommst in den Einklang mit sich selbst – sind Verspannungen im Körper erst einmal gelockert, so erfährt man auf eine wunderbare Weise, wie auch der Geist sich entspannen kann.
Der Geist entspannt sich besonders bei ausgewählten Atemübungen, die dabei helfen, den Fokus auf das „jetzt“ zu legen – der Moment kann komplett ausgekostet werden. Und wenn wir mal nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht und das Wirrwarr aus Stress und Gedanken ein innerliches Chaos verursachen, so führt eine regelmäßige Ruhepause auf der Matte zu mehr Erdung. Das Chaos ist durchbrochen und die Asanas wie „friedvoller Krieger“ schenken dem Körper anschließend die Energie, die uns wiederum Zuversicht und Bodenständigkeit verleiht. Daraufhin erhöht sich die Stressresistenz und der Schlaf kann sich signifikant verbessern.
In diesem Zusammenhang ist auch die Meditation zu erwähnen. Yoga bietet alle möglichen Vorteile der meditativen Praxis. Ob in Form der Konzentration auf die Atmung während der körperlichen Übungen, oder als Achtsamkeit während der Meditation, all das steigert unsere innere Balance und Kreativität. Dies geschieht, weil unser Gehirn hier in einer Frequenz arbeitet, die der natürlichen Schumann Resonanz nahe kommt, welche die Schwingungsmuster unserer Erde darstellt. Die Schwingung unseres Gehirns in dieser Frequenz bedeutet für den Körper Wohlbefinden und Harmonie. Wir fühlen uns tiefen entspannt und sind innerlich frei um z.B. kreativ tätig zu werden.
Schlussfolgernd bedient Yoga ein breites Feld und bietet ein ideales Fitnessprogramm und das nicht nur für unseren Körper. Oder richtiger gesagt – Yoga bietet dir eine Auszeit, die lange nachwirkt. Bald spürst du wertvolle Auswirkungen auf deinen Körper, dein Wohlbefinden, Gesundheit und nicht zuletzt auch auf den Geist.
Und selbst wenn du Yoga praktizieren möchtest um effektiv Fitness zu betreiben und das Optimalgewicht zu erreichen, so merkst du relativ schnell, dass es beim Yoga um mehr als nur um den physischen Aspekt geht.
Ich wünsche mir von Herzen, dass dein Yoga sich als eine willkommene Hilfe für ein unbeschwertes Leben erweist.